Politik
Die Wahlen in Frankreich – ein Rückblick
Die Medien berichteten alle davon, und so wurde ich auch darauf aufmerksam – die Wahlen in Frankreich. Da das Amt des französischen Präsidenten eine große Macht inne hat und eines der einflussreichsten politischen Ämter der Welt ist, ist diese große Aufmerksamkeit gerechtfertigt. Da fragt man sich, wer dieses Amt gewissenhaft ausüben kann.
“Eher Evolution, keine Revolution”
Mit dem Wechsel zur grün-roten Landesregierung hat auch das Kultusministerium eine neue Ressortleiterin gefunden: Gabriele Warminski-Leitheußer. Diese hat sich neben einer individuellen Förderung auch sozial gerechte Schulmodelle auf Ihre Wunschliste geschrieben. Wie Sie das verwirklichen will, und noch vieles mehr, verriet Sie den Chefredakteuren des farbflecks wenige Woche vor der schriftlichen Abiturprüfung in Baden-Württemberg.
SOPA- Gerecht oder Zensur?
Der neue Gesetzesentwurf in den USA Stop Online Piracy Act (SOPA) auch bekannt als H.R. 3261, von den Republikanern eingebracht stößt vorallem bei vielen Internet-Usern auf taube Ohren.
SOPA – Das Internet muss frei bleiben
Was auf diversen englischsprachigen Internetseiten schon seit Wochen beklagt wird, hat nun auch die Weltöffentlichkeit erreicht: Ein Gesetzesentwurf im US-Repräsentantenhaus, der sogenannte „Stop Online Piracy Act“ (kurz SOPA) bedroht die Freiheit im Internet und hat zu einem netzweiten Aufschrei der Empörung geführt.
Die Grünen/ Bündnis 90 – PRO
Die Entscheidung für Stuttgart 21, eine Niederlage der Grünen? Nein, bei den Grünen machte sich zwar etwas Enttäuschung breit, doch die Stimme des Volkes muss in einer Demokratie mehr Einfluss nehmen, dafür setzen sich die Grünen ein und sind über die große Wahlbeteiligung von 48,3 Prozent erfreut, da sie zeigt, wie sehr sich Bürgerinnen und […]
Finanzpolitisches Pulverfass – steht die Welt vor dem Kollaps?
Griechenland steht seit Monaten vor der Pleite, Italien katapultierte sich nahe an den Staatsbankrott, die USA, Frankreich und viele andere europäische Staaten wurden herabgestuft, in fast allen europäischen „Peripherie-Staaten“ herrschen Unruhen und Chaos und die Rettungspakete erreichen Größenordnungen, die sich niemand mehr wirklich vorstellen kann. In den Staaten meinten Republikaner: „ Do not tell Obama […]
Darf man noch gegen Stuttgart 21 demonstrieren?
Das Volk Baden-Württembergs hat entschieden. Also muss der neue Tiefbahnhof in Stuttgart gebaut werden. Doch das wird die Gegner des Projekts wohl kaum davon abhalten weiterhin zu demonstrieren, sie werden argumentieren dass die Mehrheit des Volkes dumm, unwissend und vernebelt von der Befürworterpropaganda sei, dass sie die Vernünftigeren seien und Recht haben. Dürfen sie das? […]
“Wir werden keine rechtsfreien Räume dulden”
Ist das organisierte Verbrechen in Deutschland auf dem Vormarsch? Kann unsere Gesellschaft absolute Sicherheit gewährleisten? Den richtigen Ansprechpartner für all diese Fragen fanden wir mit dem baden-württembergischen Innenminister Reinhold Gall. Dieser empfing die farbfleck-Chefredaktion bei sich im Innenministerium und stand Rede und Antwort.
“Die Politik ist nicht dazu da um die Autoproduktion zu regulieren”
Nach Politikern und Diplomaten hat sich derfarbfleck nun auch in die Wirtschaft vorgewagt. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der ZF Lenksysteme, Michael Hankel, stellte sich den Fragen der beiden Chefredakteure David Irion und Johannes Gansmeier und bekräftigte unter anderem die Wichtigkeit des Autos und der Industrie.
Als Tiger gesprungen, als Bettvorleger gelandet
Wie schnelllebig das Geschäft der Politik ist, lässt sich die letzen Monate in tragischer Art und Weise anhand der Freien Demokratischen Partei, kurz FDP, aufzeigen. Ziemlich genau zwei Jahre ist es nun her, dass den Liberalen mit einem noch nie dagewesenen Wahlergebnis von 14,6 Prozent der Einzug in den Deutschen Bundestag gelang. Die Wunschkoalition mit […]