Politik
Das moralische Recht, Kriege zu führen
Ein Plädoyer von Lukas Hornung Krieg. Jeder aufgeklärte Bürger unserer heutigen Zivilisation würde sofort gegen den Plan seiner Nation kämpfen, einen – wie es heute so schön ausgedrückt wird – „bewaffneten Konflikt“ zu führen. Doch scheinbar hat sich in der westlichen Bevölkerung mit Beginn des Irakkriegs dieses Bild gewandelt. Kriege, die von der Nato, meist […]
Ihre Meinung ist uns wichtig!
ein Kommentar von Lena Gaissmaier Ganz unverhofft kam mir eines Morgens nebst meiner geliebten Tageszeitung ein kleiner Umschlag in die Hände, in ihm die Spiegel-Umfrage für das Jahr 2013. Weniger die Möglichkeit, ein Auto zu gewinnen, als das Interesse an den Fragen bewegte mich dazu, den Umschlag zu öffnen und die Umfrage genauer zu betrachten. […]
Zynismus pur, Tiefgründigkeit weniger
eine Buchrezension von Jakob Dürr Timur Vermes Spiegel Besteller „Er ist wieder da“ handelt von Adolf Hitler, der 2011 in Berlin wiederaufersteht und alsbald erneut zum Star der Massen wird. Sommer 2011 – Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück inmitten Berlins, seine letzte Erinnerung ist der Führerbunker im Jahre 1945. Trotz entsprechender Verwirrung ist […]
Rassismus in Deutschland?
von Theresa Friedle Rassismus in Deutschland? Gibt es nur in der NPD, und die wird ja eh bald verboten. Na gut, Sarrazin vielleicht noch. Aber der hat ja auch Recht mit vielem, was er sagt. Solche rassistischen und verharmlosenden Äußerungen sind laut einer aktuellen Umfrage in Deutschland erschreckend weit verbreitet. So stimmten etwa fast 50% […]
Wie aus Schmetterlingen Ungeheuer werden
von Ira Welz Am 11. März 2012 passierte das, was schon länger nicht nur von Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace befürchtet wurde: Es kam im Atomkraftwerk Fukushima Eins zu einer Kernschmelze und radioaktive Strahlung trat aus. Seitdem wird nicht nur die Natur und die Umwelt um Fukushima herum, sondern auch ganz Japan von dieser Strahlung belastet. Und […]
Legendär-revolutionär-winklär
von Theresa Friedle Irgendwo in Baden-Württemberg, eine elfte Klasse im Englischunterricht. Die Frage: welcher deutsche Politiker kann es an Coolness mit Obama aufnehmen?
Die Debatte um die Nebeneinkünfte – Ein Plädoyer
von Lukas Hornung Alle 4 Jahre beginnt das gleiche Spiel: Der Wahlkampf in Deutschland. Auch wenn er hierzulande nicht mit der Härte wie ihn Amerika geführt wird – man vergleiche die Vorwürfe gegenüber Obama im Präsidentschaftswahlkampf – so ist er doch deutlich spürbar. Eingeläutet wurde er dieses Jahr mit den Vorwürfen an den designierten SPD– […]
Die Piraten
von Theresa Friedle Eine Gruppe junger, hipper Menschen, die mit vollkommener Transparenz gegen die Politikverdrossenheit ankämpfen oder ein Haufen sexistischer Hacker in schlechten Klamotten, die eine Menge Schnapsideen haben? Seit 6 Jahren besteht die Piratenpartei nun und schon genauso lange scheiden sich die Geister an ihr. 2006 nach dem Vorbild der schwedischen „Piratenpartiet“ gegründet, fanden […]
Die beschnittene Debatte
von Lena Gaissmaier Nach Sarrazin hat Deutschland ein neues Lieblingsthema gefunden: die Beschneidung. Seit dem Urteil des Kölner Landgerichts über die Strafbarkeit der Beschneidung aus religiösen Motiven hört man Kommentare und Meinungen, vor allem aber Empörung und Aufschreie aus allen Ecken der Republik. Plötzlich sind sich selbst die großen Religionsgemeinschaften einig. Christliche, muslimische und jüdische […]