Amerika
The city upon a hill
von Rebecca Kruse The city upon a hill Was ist der erste Gedanke, der einem bei „Amerika“ in den Sinn kommt? Fastfood, Museen in New York, ein Roadtrip entlang der Route 66, berühmte Universitäten? Die ehemalige Neue Welt hat heute viele Gesichter. Und genauso wie vor über 200 Jahren gibt es immer noch viel zu […]
Der Staat des Mülls
von Valerie Winkler Vor etwa zwei Monaten wurden die zusammenwachsenden Müllinseln der Ozeane von der UNESCO zum Staat ernannt. Den Namen „Garbage Patch“ tragen die fünf Hauptgebiete in Atlantik, Pazifik und indischem Ozean, wo der Müll eine durchgängige Oberfläche bildet. Der Grund für die Gründung dieses doch eher unkonventionellen Staates war der, dass man ein […]
Oh Captain! My Captain!
von Lea Frauenknecht „O Captain my Captain, our fearful trip is done, the ship has weather’d every rack, the prize we sought is won“ (Zu Deutsch: „Oh Käpt’n, mein Käpt’n, unsere Reise ist vollbracht, wir haben jedes Riff umschifft, der Preis ist uns gegönnt“). Diese vier Zeilen entstammen einem Gedicht des amerikanischen Dichters Walt Whitman, […]
Ein Stück Weltgeschichte
von Viktoria Kamuf Das Landesgymnasium, unsere Schule, ist 8 Jahre alt, was eine vernichtend kurze Zeit für einen Historiker ist. Was war davor? Welche Menschen lebten auf dem Gelände? Was geschah hier? Vor zwei Jahren begann also ein Lehrer mit einer Gruppe von Schülern zu forschen, um Antworten zu finden und um neue Fragen zu […]