Wir hier drinnen
In welcher Stadt leben wir?
von Ira Welz Schwäbisch Gmünd blickt dieses Jahr auf 850 Jahre Geschichte zurück. Viele Schüler des LGH wohnen weit entfernt von Schwäbisch Gmünd. Deswegen fehlen sogar Schülern, die schon länger am LGH sind, genauere Ortskenntnisse. Schwäbisch Gmünd – in dieser Stadt ist unser zweites Zuhause. Doch wer kennt die Entwicklung Gmünds? Hinter allem gibt es […]
Unser Oktober
Here comes the rain again Falling from the stars Drenched in my pain again Becoming who we are […] Wake me up when September ends Mein Wecker hat es diesen Monat nicht ganz pünktlich geschafft, also kommt hier jetzt etwas verspätet “Unser Oktober”.
Ein Stück Weltgeschichte
von Viktoria Kamuf Das Landesgymnasium, unsere Schule, ist 8 Jahre alt, was eine vernichtend kurze Zeit für einen Historiker ist. Was war davor? Welche Menschen lebten auf dem Gelände? Was geschah hier? Vor zwei Jahren begann also ein Lehrer mit einer Gruppe von Schülern zu forschen, um Antworten zu finden und um neue Fragen zu […]
Das beispielhafte Haus
von Jakob Dürr Haus 25 ist etwas ganz Besonderes. Damit meine ich nicht das Internatskonzept oder die Bewohner. Nein, Haus 25 wurde mit dem Architekturpreis „Beispielhaftes Bauen“ der Architekturkammer Baden-Württemberg ausgezeichnet. Jetzt ließe sich einwenden, dass sehr vieles gegen eine Auszeichnung des Hauses spricht, wie z.B. die Schalldurchlässigkeit der Wände, die Größe der Zimmer, die […]
Schon wieder Gruppenarbeit?
von Kim Figiel Bildet bitte Gruppen und schiebt die Tische zusammen, wir machen jetzt Gruppenarbeit!“ Welcher Schüler kennt diese Aussage nicht. Vor allem: welcher Lehrer versucht nicht, so viel Gruppenarbeit wie möglich in seine Unterrichtsstunden einzubauen? Wenn Gruppenarbeit angekündigt wird, ist der Lehrer meistens ganz stolz auf sein Konzept, doch vonseiten der Schüler kommt nur […]
Die Ergebnisse des Superwahltags am LGH
Von Matthias Böttger Nun war es wieder soweit: am Freitag wurden die Schülervertreter des LGH und zudem ein Verbindungslehrer für das neue Schuljahr gewählt. All diese Vertreter nehmen einen zentralen Stellenwert beim Funktionieren der demokratischen Strukturen am Landesgymnasium ein, denn neben ihren bekannten Funktionen in der SMV haben sie auch einen Sitz direkt neben […]
Unser September
Miteinander, füreinander. Wie oft habt ihr diese zwei Wörter diesen Monat schon gehört? „Unser Monat“ hat mitgezählt: Es waren unzählige Male. Auch „Unser Monat“ erfüllt das Jahresmotto: Diese Kolumne ist für die LGH-Familie geschrieben, und das Miteinander… Lasst Euch überraschen. Das LGH-Net ist das neue Netzwerk, in dem sich Schüler, Lehrer und […]
Der farbfleck fragt nach: Die neue Abreise
Im neuen Schuljahr wird die turnusmäßige Abreise zu den eigenen Familien neu geregelt: War bisher noch die Übernachtung im Internat bis Freitag möglich, müssen ab sofort alle Schüler am Donnerstag abreisen. Allerdings ist die Abreise bereits ab 18:00 Uhr möglich, nicht erst ab 20:30 Uhr, wie bisher. Insbesondere für die Schüler, die einen weiten Heimweg […]
Von der Miniband zur Miniband
Zur Unterhaltung bei Weihnachtskonzerten, als Teilnehmer eines Gmünder Big Band Battles oder beim Musical: Es gibt viele Gelegenheiten, die GarageBand zu hören. Als sie das letzte Mal bei der Jahresabschlussveranstaltung einige Stücke zum Besten gab, bestand sie aus acht Leuten. Da sich der eine oder andere jetzt wundern wird, dass es bei 250 Schülern gerade […]
Und jedem Anfang…
„Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum Abschied sein und Neubeginne Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern In andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ […]