derfarbfleck

Kolumnen

Junge Autoren

von Juliane Goetzke Ihr ganzer Körper bebte, ihr Kleid war schweißdurchtränkt. Die bunten Lichter flackerten vor ihren Augen. Niemand sah sie und sie sah niemanden. Und sie genoss dieses Gefühl. Sie war ein Teil der dunklen Masse, die sich im Takt der Musik auf und ab bewegte. Mit jedem Sprung in die Höhe, mit jeder […]

Julias Haushaltsecke: Waschen

von Julia Becker Das Thema der heutigen Kolumne ist sozusagen die Grundlage für alle weiteren Dinge, die man mit Kleidung so machen kann, wie trocknen, bügeln und natürlich tragen: „Wie wasche ich meine Kleidung so, dass sie hinterher in einem sauberen und ansonsten möglichst unveränderten Zustand die Waschmaschine wieder verlässt?“

Der Farbfleck fragt nach: Was passiert mit der Deko nach den Festtagen?

Wie uns in einer Antwort von einem dazu zuständigem Mitarbeiter der Europa Passage mitgeteilt wurde, wird während dem Abbau des Schmuckes gleich von dem Mitarbeitern darauf geachtet, welche Dekorationsteile defekt (z.B. Lampen) oder auch kaputt (z.B. Papier oder Plastikteile) sind. Die Dekoration sei einfach zu teuer, um sie jedes Jahr neu zu kaufen, so werden sie je nach dem ob funktionsfähig, kaputt oder aus der Mode gekommen in Kartons eingeräumt und in ein Lager oder in einen Müllcontainer verfrachtet auf die Mülldeponie gefahren. Da nicht jedes Jahr die Verkaufsläden gleich dekoriert sein sollen und somit nach dem zweiten Jahr nicht mehr so interessant zu bestaunen sind, haben sie immer die Möglichkeit mit der Dekoration von den anderen Jahren zu kombinieren. Lichtketten, neutrale Weihnachtskugeln oder andere Standarddeko wird natürlich öfters verwendet. Jedes Jahr kommen immer die Modeartikel hinzu. Andere, denen die Lagerkosten zu hoch sind, mieten die Ausstellungsstücke von Dekorationsfirmen. Schließlich sollte man ja auch im nächsten Jahr noch zum Einkaufen der Weihnachtsgeschenke kommen. Also lassen wir uns auf die Dekorationsideen der Einkaufszentren vor Ostern überraschen, mit ein bisschen mehr Wissen über die prachtvollen Schmuckstücke.

Julias Haushaltsecke: Etiketten

von Julia Becker Da die Leute, die an meine Tür klopfen, um sich Waschmittel, Nähnadeln oder ein Bügeleisen „auszuleihen“ oder sich die Benutzung selbiger erklären zu lassen, einen nicht unerheblichen Prozentsatz derer darstellen, die mich besuchen, ergreife ich mit dieser Kolumne nun die Gelegenheit am Schopf, all jenen ein paar, hoffentlich nützliche, Tipps rund ums […]

Musikkolumne die III

Von Lena Langhoff Diesmal mit Band of The Week, LMFAO und Delphic!

Fundgrube II

Von Rebekka Hammelsbeck Neue Links, ganz frisch von der Redaktion getestet. Diesmal für Weltenbummler und Feinschmecker.

Campuskolumne: Transponderöffnungszeiten

Von Leonhard Spiegelberg Verdammt! Wieso geht mein Transponder nicht? Was soll das denn? Jetzt steh ich hier draußen um 4 Uhr, (nachmittags natürlich…) und komm einfach nicht mehr in mein Zimmer.

Fundgrube

Von Rebekka Hammelsbeck Hier findet ihr nun regelmäßig eine kurze Vorstellung von nützlichen, sinnlosen, witzigen, spannenden, also einfach wunderbaren Internetseiten, die es sich lohnt einmal anzuschauen!

Trendkolumne

Hier nun die Trends, denen man im Moment einfach nicht aus dem Weg gehen kann… von Hannah Weindler

Kolumne: Musik

Ab jetzt gibts alle zwei Wochen unsere neue Musikkolumne. Diesmal mit  The Black Atlantic, Jason DeRulo und einem hübschen weihnachtlichen Duett von Robbie Williams und Nicole Kidman.