Kolumnen
Unser März
Diesen Monat aufgrund des Klassenarbeiten-Endspurts vor dem Trimester- ende leider etwas verspätet, erscheint jetzt der Rückblick auf den ersten Frühlingsmonat dieses Jahres.
Der farbfleck fragt nach! Auslandspolitik, die vor der TĂĽr steht?
Seit Beginn dieses neuen Jahres hat sich viel verändert. In Tunesien wurde die Regierung gestĂĽrzt. Allerdings ist die nun entstandene Regierung alles andere als stabil und erhält wenig RĂĽckhalt vom tunesischen Volk. In Ă„gypten sieht es da nicht viel anders aus und die Welt zittert immer noch bei dem Gedanken an die möglichen religiösen Konflikte. […]
Unser Januar
Es ist 2011! Mit dem Superwahljahr ändert sich viel: Zum Beispiel hat RTL ihr neues Dschungelcamp gestartet oder man darf jetzt ab 17 mit Begleitung Auto fahren. Auch “der farbfleck” startet mit einer neuen monatlichen Kolumne ins neue Jahr.
Weitere 10 Dinge, die Du nicht wissen musst
Der Weltrekord imMassenseilspringen wurde im Jahr 2007 von 3009 Chinesen zwischen 10 und 68 Jahren aufgestellt.
Unser Senf dazu
Es ist nicht die Weltpolitik, welche die Region beschäftigt, sondern die Regionalpolitik, fĂĽr die sich die Welt interessiert. Dies stellt ein wenig ĂĽberspitzt den Sachverhalt dar, der – mit Ausnahme von der Atompolitik – der einzige aktuelle politische Sachverhalt ist, der es wirklich weit bringt, dass Tausende auf die StraĂźen gehen und demonstrieren, teils friedlich, […]
Wir wissen auch was eine Playstation ist!
Der farbfleck fragt mal wieder nach! Diesmal stellten wir der Zeit-Campus Journalistin Johanna Schoener unsere spitzfindigen Fragen bezĂĽglich ihrer Wahnnehmung von Hochbegabten. AuĂźerdem wollten wir noch wissen, wie ihrer Meinung nach (SchĂĽler-)Zeitungen in Zukunft aussehen werden.
Nachgedacht und Aufgefallen
Auch mit diesem literarischen Werk wollen wir eine kleine Kolumne beginnen, in der uns Vivien Geldien Gesetze der etwas anderen Art vorstellt.
Unser Senf dazu.
Mit diesem Kommentar von Sebastian Feifel über Ahmadinedschad starten wir unsere neue Kolumne mit dem Namen Unser Senf dazu.  Hier wollen wir  in Zukunft immer mal wieder zu Themen die bewegen unsere Meinung zum Besten geben.
Mal wieder die Fundgrube
von Rebekka Hammelsbeck Diesmal wird es in der Linkkolumne vor allem: Politisch und kritisch bis hämisch. Und nein, es geht nicht nur um die FDP. Aber auch – denn …
Lesen gefährdet die Dummheit
Von Johannes Gansmeier »Die Welt ist ein schönes Buch, aber es nützt demjenigen wenig, der nicht darin zu lesen weiß.« Carlo Goldoni Lesen ist Bildung. Aber wer braucht Lesen im Zeitalter des Fernsehens? Braucht also auch keiner Bildung? Dieses Motto verbreitet sich leider im rasenden Tempo unter den Jugendlichen der heutigen Zeit.