derfarbfleck

Die Welt da draußen

Wie aus Schmetterlingen Ungeheuer werden

von Ira Welz Am 11. März 2012 passierte das, was schon länger nicht nur von Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace befürchtet wurde: Es kam im Atomkraftwerk Fukushima Eins zu einer Kernschmelze und radioaktive Strahlung trat aus. Seitdem wird nicht nur die Natur und die Umwelt um Fukushima herum, sondern auch ganz Japan von dieser Strahlung belastet. Und […]

Carpe Diem? – Yolo!

von Benedikt Moosmann Das Voting ist vorbei, alle Stimmen sind gezählt und somit gibt es das „Jugendwort 2012“. Wie jedes Jahr wurde vom Langenscheidt-Verlag, dem Herausgeber der bekannten gelben Wörterbücher, eine Jury ausgewählt, um die 15 Jugendwörter für 2012 zu wählen. Und wie immer wurden hunderte von Vorschlägen gemacht. „Yalla!“, was eigentlich aus dem Arabischen […]

Schwarzer Humor

von Valerie Winkler Moralisch nicht vertretbar oder absolut angemessen und witzig? Diese Frage kursiert zur Zeit immer mehr im Internet, vor allem auf dem sozialen Netzwerk „Facebook“. Hier bilden sich zu „witzigen“ Fotos und Karikaturen des schwarzen Humors in den Kommentaren zwei Fronten. Auf das häufig für Leute, die den schwarzen Humor ablehnen, verwendete Wort „Moralapostel“ […]

Das schwarze Gold

von Camil Kotkowski BP muss eine Rekodstrafe von 4,5 Milliarden Dollar zahlen. Zweieinhalb Jahre ist es jetzt her, dass eine Bohrstation von BP, ein international tätiges Energieunternehmen, im Golf von Mexiko explodiert ist und einen gigantischen biologischen und wirtschaftlichen Schaden angerichtet hat. Nun hat sich BP mit der US- Amerikanischen Regierung außergerichtlich auf eine Strafe […]

Welches Imperium bricht?

von Carla Rieger Der Chinesische Autor Liao Yiwu hat den diesjährigen Friedenspreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels erhalten. Gefangen, gefoltert, getötet, so arbeitet die Chinesische Regierung ihre Gegner ab. Liao Yiwu schrieb über all das Belastende, das er miterlebt hat in China, über das Massaker ’89. Er kann nicht zulassen, dass alles vergessen wird, er […]

Mehr Bildung wagen – Ein Plädoyer

Im folgenden Artikel kommentiert Lukas Hornung den am 16. Oktober erschienenen Artikel “Schulen im Vergleich” von Amy Ritter. Die zwei dargestellten Thesen sind die subjektiven Meinungen der Autoren. Baden-Württemberg steht, wie zu erwarten, mal wieder an der Spitze im deutschlandweiten Vergleich der Grundschulen, ein Erfolg der bis vor kurzem regierenden schwarz-gelben Regierungskoalition im „Ländle“.  Getestet […]

Amanda Todd – Trauer oder Heuchelei?

von Jakob Dürr Amanda Todd – ein Name, dem man in letzter Zeit kaum aus dem Weg gehen konnte. In sämtlichen sozialen Netzwerken häufen sich die Mitleidsbekundungen, viele Nachrichtenagenturen greifen den Fall auf und die Anti-Mobbing-Bewegung bekommt frischen Wind. Ein Rückblick, nachdem sich die allgemeine Hysterie gelegt hat: Für diejenigen unter euch, die sich noch […]

Four more years!

von Matthias Böttger Nun ist er es also doch wieder geworden: Barack Obama, seines Zeichens 44. US-Präsident in der bald 57. Amtsperiode, hat es geschafft. Zwar ohne die ganze Ausstrahlung und den einfachen Glamour, den er 2008 an den Tag gelegt hat, ohne „change” und „hope”, ohne die Unverbrauchtheit eines Immigrantenkindes mit für die USA […]

Legendär-revolutionär-winklär

von Theresa Friedle Irgendwo in Baden-Württemberg, eine elfte Klasse im Englischunterricht. Die Frage: welcher deutsche Politiker kann es an Coolness mit Obama aufnehmen?

Die Debatte um die Nebeneinkünfte – Ein Plädoyer

von Lukas Hornung Alle 4 Jahre beginnt das gleiche Spiel: Der Wahlkampf in Deutschland. Auch wenn er hierzulande nicht mit der Härte wie ihn Amerika geführt wird – man vergleiche die Vorwürfe gegenüber Obama im Präsidentschaftswahlkampf – so ist er doch deutlich spürbar. Eingeläutet wurde er dieses Jahr mit den Vorwürfen an den designierten SPD– […]