derfarbfleck

Die Welt da draußen

Die seltsame Renaissance des Günther Oettinger

ein Plädoyer von Matthias Böttger Promoveatur ut amoveatur! Er werde befördert, um ihn loszuwerden! Das war, was im Raume stand, als Angela Merkel den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg 2010 als Kommissar nach Brüssel berief. Wohlgemerkt nicht etwa als einen der Vizepräsidenten der Kommission, zuständig für Justiz, Industrie, Verkehr, Wettbewerb, den Euro – nein, zuständig für […]

Was man zu versprechen verspricht – das Wahlprogramm der Union

ein Kommentar von Matthias Böttger Nachdem man sich lange geziert hat und alle anderen im Bundestag vertretenen Parteien bereits ihre Eckpunkte abgestimmt haben, gibt es nun auch Vorschläge von der Union. Schrittweise kommt heraus, was die Partei der Kanzlerin vorhat, immer mehr Punkte des Wahlprogramms der CDU werden in den Raum geworfen, angeschnitten, mehr oder […]

Rechts und rechter

von Theresa Friedle Es gibt Vereine, in denen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Viele Menschen würden bei diesem Satz vermutlich an die katholische Kirche denken, doch ich meine damit die Burschenschaften, die kürzlich wieder einen erheblichen Rechtsruck durchliefen. Nun kann man natürlich anmerken, dass diese Studentenverbindungen noch nie sonderlich demokratisch oder liberal waren. […]

Besteht noch Hoffnung?

von Theresa Friedle T-Shirts für fünf Euro , Jeans für zehn, und auch wenn die Sachen nicht gerade das neue Lieblingsstück sind: für das Geld kann man es ja trotzdem mal mitnehmen. Dass bei dieser Rechnung irgendjemand bezahlen muss, konnte sich seit Jahren jeder denken, und wer dazu nicht in der Lage war, konnte es […]

Der Satiriker ist ein gekränkter Idealist

von Nils van der Straeten „Der Satiriker ist ein gekränkter Idealist”, dies sagte Kurt Tucholsky. Auf diesen Satiriker trifft die Eigenschaft, welche Tucholsky Menschen dieser Zunft unterstellt, wohl eindeutig zu. Holger Kreymaier, der nunmehr seit fünf Jahren das Online-Satire-Magazin „Fernsehkritik-TV“ produziert und dabei ein ums andere Mal schmutzige Machenschaften hinter den Kulissen der Sender aufdeckt, […]

Soviel du brauchst

ein Kommentar zum Kirchentag in Hamburg von unseren Gastautoren Christian Becker und Julius Ferber Am 5. Mai ging in der Freien und Hansestadt Hamburg der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag mit einem Open-Air-Gottesdienst im Stadtpark zu Ende,  den alle 120.000 Kirchentagsgänger gemeinsam feierten. Ãœber 150.000 Besucher, darunter auch sehr viele Jugendliche aus ganz Deutschland, besuchten über […]

Seid ehrlich!

Berlin, Stuttgart, Hamburg. In der ganzen Bundesrepublik scheint man die Faustregel anwenden zu können, dass Großprojekte nach einiger Zeit mindestens das Dreifache kosten. Oder doppelt so lange zur Fertigstellung brauchen. Oder beides. Aber muss das sein? von Jakob Dürr Hamburg. Die Elbphilharmonie, das Prestigeprojekt der Stadt, befindet sich seit 2007 im Bau. Der Eröffnungstermin wurde […]

“Man fühlt sich wie auf einem anderen Planeten.”

„Die Welt ist meine Universität.“, sagt Nicole Mtawa, gebürtige Gmünderin. Während dem Studium brach die heute 34-Jährige auf: Sie wollte die Menschen, Länder und die Armut kennenlernen und fand ihre Lebensaufgabe 2002 in Indien, wo sie die schwerkranke Jalia betreute und 2011 ein Heim für vollpflegebedürftige Kinder eröffnete. Vier Frauen leben dort mit fünf Kindern […]

Viva la Wertstoffverbrennung!

von Benjamin Å kulec In einer mehr oder minder modernen Gesellschaft wie der unseren stellt sich natürlich immer die Frage: Wohin mit dem ganzen Müll? Und ich meine hiermit keineswegs irgendwelchen Atommüll. Das ist ja eh halb so schlimm, wie Sie wüssten, wenn Sie mal eine richtige Zeitung lesen würden. Oh nein, Ich rede vom ganz […]

Amazing fashion and amazing prices?

von Camil Kotkowski Man sieht sie überall. Sie vermüllen nicht nur die schöne Postgalerie in Karlsruhe, sondern auch die komplette Karlsruher Innenstadt. Je näher man dem Europaplatz kommt, desto mehr glückliche Menschen kommen einen damit entgegen. Die Rede ist von den braunen Tüten mit der blauen Aufschrift. Auch hier in Deutschland ist der Hype um […]