Die Welt da draußen
Abitur mit 17 – Vom Regen in die Traufe
von Lena Langhoff Das achtjährige Gymnasium wurde eingeführt um Deutschland im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn wettbewerbsfähiger zu machen. Soweit, so gut – doch ich bin jetzt 17, hab bald mein Abitur, aber keine wirklichen Perspektiven.
Reportage: Enthaltsamkeit oder freches Rumvögeln
von Juliane Was unsere Generation von Monogamie, Ehe und Familie hält. Eine Reportage über das Sexualverhalten im Wandel der Zeit anhand einer kritischen Schrift aus dem Jahr 1930.
Fundgrube III
Von der Farbfleck-Redaktion Diesmal mit ein bisschen Liebe, Orientierung für unsere Abiturienten und einem Blog über den Mainstream.
Umfrage: “7 Wochen ohne?”
von Lena Langhoff Von Aschermittwoch bis Ostersonntag wird gefastet! Oder auch nicht… Wir haben vier Menschen gefragt was und warum sie fasten.
American stereotypes of Germans
von Dakota Wolff “The First thing that Americans think of when they think of Germany is world war two and Nazi’s, followed closely by Lederhosen and Beer.” Dakota ist aus Amerika und für ein halbes Jahr bei uns zu Gast. Er beschreibt, was die dort so von uns halten. Bayerns Einfluss scheint groß.
Eine Woche lang bin ich du!
Von Juliane Goetzke Eine ganz besondere Woche für Julia und Juliane: Sie haben in einem Selbstversuch ihren kompletten Kleiderschrank getausch. Abgewetzte Chucks gegen schwarze Absatzschuhe, Julias schicker Kleidungsstil gegen Julianes Ökooutfit. Wie haben die andern reagiert, was sagen sie selbst? Wie wichtig ist Kleidung wirklich?
Fotograf des Monats
An unserer Schule wird fleißig fotografiert. Wir wollen unseren Fotografen hier ein Forum bieten, ihre Werke zu veröffentlichen. Diesen Monat unser fast schon Hausfotograf David Neukirch, 12. Klasse.
Spanische Austauschschüler berichten
von Sergio RodrÃguez, Ãœbersetzung Elisabeth Grimm Wir hatten Besuch von zwei Austauschschüler vom Mary Ward Colegio aus San Sebastian, Spanien. Wir haben sie gebeten doch mal von ihren Erfahrung zu erzählen und das auf Spanisch! (natürlich mit Ãœbersetzung…)
Kein blauer Himmel
Von Rebekka Hammelsbeck Noch mehr Amsterdam: Zu Besuch im Anne-Frank-Haus. Wie fühlt es sich an, durch das Hinterhaus zu laufen, in dem sich vor über sechzig Jahren Anne Frank mit ihrer Familie versteckte?
Amsterdam
von Lena Langhoff Würde man in seinem Freundeskreis eine Umfrage machen, was einem zuerst zum Stichwort Amsterdam einfällt, so käme man wohl über Fahrräder und Kanäle schnell zum Stichwort Coffee Shops und damit zu Marihuana. Unrecht haben sie ja nicht, die lieben Freunde, aber Amsterdam ist zum Glück noch viel mehr als das.