derfarbfleck

Die Welt da draußen

Schulen im Vergleich

von Amy Ritter PISA, IGLU und TIMSS: Studien, die zum internationalen Vergleich der Bildungsstandards dienen. Jetzt will man auch innerhalb Deutschlands die einzelnen Bundesländer vergleichen. Damit hat sich das „Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen”, kurz IQB, mit der Direktorin Petra Stanat und Hans Anand Pant als Studienleiter befasst. Nun liegen die Ergebnisse der 2011 durchgeführten […]

Die Piraten

von Theresa Friedle Eine Gruppe junger, hipper Menschen, die mit vollkommener Transparenz gegen die Politikverdrossenheit ankämpfen oder ein Haufen sexistischer Hacker in schlechten Klamotten, die eine Menge Schnapsideen haben? Seit 6 Jahren besteht die Piratenpartei nun und schon genauso lange scheiden sich die Geister an ihr. 2006 nach dem Vorbild der schwedischen „Piratenpartiet“ gegründet, fanden […]

Die beschnittene Debatte

von Lena Gaissmaier Nach Sarrazin hat Deutschland ein neues Lieblingsthema gefunden: die Beschneidung. Seit dem Urteil des Kölner Landgerichts über die Strafbarkeit der Beschneidung aus religiösen Motiven hört man Kommentare und Meinungen, vor allem aber Empörung und Aufschreie aus allen Ecken der Republik. Plötzlich sind sich selbst die großen Religionsgemeinschaften einig. Christliche, muslimische und jüdische […]

Freund oder Feind? Die Causa Wulff in den Medien

Indem ich diese Worte auf meinem Laptop tippe, sie dann gegenlesen lasse und schließlich als fertigen Artikel über wordpress.com auf die Homepage dieser Schülerzeitung stelle, werbe ich für Bettina Wulff. Genau wie so ziemlich jede im Moment verfügbare, einigermaßen aktuelle Zeitung dieses Landes, einmal ganz abgesehen von der restlichen Berichterstattung. Deswegen bitte ich alle unsere […]

Die Wahlen in Frankreich – ein Rückblick

Die Medien berichteten alle davon, und so wurde ich auch darauf aufmerksam – die Wahlen in Frankreich. Da das Amt des französischen Präsidenten eine große Macht inne hat und eines der einflussreichsten politischen Ämter der Welt ist, ist diese große Aufmerksamkeit gerechtfertigt. Da fragt man sich, wer dieses Amt gewissenhaft ausüben kann.

Je netter, desto gefährlicher

Neurechte Familien haben fehlendes Engagment in Kindergärten einzelner deutscher Regionen für sich als Chance entdeckt, ihr Gedankengut zu verbreiten. Im Mittelpunkt stehen dabei aber nicht etwa die Eltern – der Nachwuchs soll von klein auf beeinflusst werden.

“Ich fühle mich überhaupt nicht eingeschränkt”

Markus Rehm ist einer der erfolgreichsten deutschen Leichtathleten. Markus Rehm ist Behindertensportler. Mit vierzehn Jahren hatte er beim Wakeboarden einen schweren Unfall mit einem anderen Motorboot, er geriet mit seinen Beinen in die Schiffsschrauben. Mehrere Tage lang kämpften die Ärzte darum, seine Beine, dennoch musste nach einer Blutvergiftung sein rechter Unterschenkel amputiert werden. Für Markus […]

Das braune Getränk und die braune Diktatur

Wie Coca-Cola unter der NS-Herrschaft den deutschen Markt eroberte Kaum ein Produkt der amerikanischen Konsumgüterindustrie ist so erfolgreich wie das Erfrischungsgetränk Coca-Cola. Seit 1886 zunächst als Medizin gegen Kopfschmerzen und Ermüdung verkauft, avancierte die braune Mischung aus Zuckerwasser und Sirup bald zum beliebtesten nicht-alkoholischen Getränk überhaupt. – Aber: „Coca-Cola ist mehr“, wie ein erfolgreicher Werbespruch […]

Sprachferien in “Down Under”

Emilie Weinert ist Mitarbeiterin bei globo-study sprachreisen und verrät hier im farbfleck, was eine Sprachreise nach Australien alles für Vorteile zu bieten hat. 

Der Mord an Karoline Knoll im Jahre 1905

Im Zuge des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten vertiefte sich Nils van der Straeten in einen äußerst mysteriösen Fall: Die Ermordung an der Magd Karoline Knoll 1905. Der Autor des Textes konnte durch verschiedenste Recherchen bei Polizei und anderen Institutionen herausfinden, was vor knapp 100 Jahren in seiner Heimatgemeinde wahrscheinlich wirklich passierte. Hier der erste Teil des […]