derfarbfleck
Was erhoffen Sie sich von ihrem Besuch? – der farbfleck fragt nach!
von Viktoria Kamuf Jedes Jahr beginnt nach den Weihnachtsferien die, nennen wir sie „Bewerberphase“. Sie zieht sich vom Tag der offenen Tür, über einige IQ-Tests, zwei Auswahlwochenenden und bis hin zu ihrem Abschluss am Kennenlerntag im Sommer. Der Startschuss fiel somit gestern, am großen Präsentationstag der Schule. Wir, die Schüler werden dann aufgefordert, uns ordentlich […]
Die ewig gestrige katholische Kirche
 ein Kommentar von Jakob Dürr Die Hoffnungen waren groß, sowohl unter Kirchenanhängern, als auch unter Ungläubigen, dass der neue Papst Franziskus endlich der katholischen Kirche einen Schub versetzt und sie aus dem 19. Jahrhundert in die Gegenwart bringt. Sie hat es aber höchstens ins 20. Jahrhundert geschafft, weiter ist unser aktueller Papst leider noch nicht, […]
La Sagrada FamÃlia
von Victoria Lohmann “Ein architektonisches Meisterwerk”; “Ein Beispiel für den Baustil der Moderne”. Das sind nur zwei Beschreibungen einer vielgerühmten Kirche, die in der nordspanischen Stadt Barcelona liegt. Sie ist das noch immer nicht fertig gestellte Lebenswerk des Spanischen Architekten Antonio Gaudi. Wer schon einmal dort war, wird seine eigene Meinung zu der Kirche haben, […]
Staatskrise in der Türkei?
von Camil Kotkowski HochrangigePolitiker und Mitglieder vom Kabinett müssen ihr Amt niederlegen, weil ihre Söhne von der türkischen Staatsanwaltschaft der Geldwäscherei und der Steuerhinterziehung bezichtigt werden. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan war zu einer großen Umbildung in seiner Regierungsspitze gezwungen. Zehn neue Namen kennt das 26-köpfige Kabinett jetzt. Wirtschafts-, Innen- und Umweltminister traten wegen […]
Frohe Weihnachten!
Liebe LGHler und Farbfleck-Leser, in der LGH-Familie bereits mit Kinderpunsch (und für die Oberstufe mit Glühwein) begossen, am Weihnachtsball betanzt und am -konzert besungen, dürfen die meisten von uns nun auch mit ihrer biologischen Familie das Fest begehen. Wie ein jeder das tut, das weiß niemand; es ist das Geheimnis der Weihnachtszeit. Mit welchen Worten […]
Der Staat in der GroKo-Falle
von Matthias Böttger Ãœber vieles kann man sich erregen: Sei es darüber, dass der Rundfunkbeitrag um nur 73 Eurocent pro Monat sinkt, darüber, dass Boris Becker neuer Trainer des serbischen Tennisstars Novak Djokovic wird oder auch darüber, dass Amazon-Mitarbeiter ausgerechnet zu Weihnachten streiken. Genauso sehr, ja noch viel mehr, sollte jedoch die neue Bundesregierung und […]
“Ist hier noch frei?”
von Dana Labun „Ist hier noch frei?“ Ich blinzle verwirrt und schaue nach links. Neben mir steht eine etwas ältliche Frau mit Lachfalten im Gesicht und deutet auf den leeren Platz neben mir. Das Café, in dem sich sitze, ist nicht besonders voll, es ist gerade Mittag und Dutzende Erwachsene stehen an, um sich einen […]
Chokokola’j – die Geschichte der Schokolade
von Rebecca Kruse London, 1657. Auf Geheiß von König Charles, dem Zweiten, wird in Bishopsgate, London, die erste Chocolaterie der Welt eröffnet, nachdem Christoph Kolumbus die Pflanze von seinen Amerika-Expeditionen auch nach England gebracht hatte, wie Samuel Pepys in seinen Tagebüchern berichtet. Zu dieser Zeit kostet das Pfund Schokolade noch 15 Shilling, sodass zunächst nur […]
Ein neuer Eiserner Vorhang – Europa schottet sich ab
von Maximilian Ilzhöfer Ein spanischer Golfplatz, Palmen, eine Idylle – doch der bis zu 6 Meter hohe Zaun sticht ins Auge. Dieser Zaun trennt Arm und Reich. Er trennt verschiedene Ideologien, so wie einst vor etwas mehr als 20 Jahren ein Zaun den West- vom Ostblock getrennt hat. Doch dieser Zaun steht noch heute, und […]
Sind wir wichtig?
von Katharina Jahns Natürlich ist jeder Einzelne von uns wichtig. Wichtig für die Eltern, die Geschwister, die Freunde und das eigene Umfeld. Aber sind wir auch wichtig für den Rest der Welt? Ist es für irgendjemanden interessant mit wem und über was wir kommunizieren? Die spontane Antwort auf diese Frage lautet bei den meisten wahrscheinlich […]