derfarbfleck

derfarbfleck

Kommt mit ins Zuckerwatte-Land!

Ein Essay von Lea Frauenknecht Pünktlich betrete ich das Schulhaus. „Na, wie geht’s?“, begrüße ich meine beste Freundin. „Boah, ich kann es echt nicht ausstehen, wenn du mich so früh am Morgen immer schon so pseudofreundlich anquatschst!“, schnaubt sie hinter ihrem Matheordner hervor. Der Unterricht beginnt mit der üblichen Frage: „Wer hat seine Hausaufgaben NICHT […]

Du darfst auch Sie zu mir sagen

von Pascal Winterhalter Gespannt wartete ich auf die Frage die allen Gerüchten nach am Anfang der Oberstufe gestellt werden würde. Siezen oder Duzen? Die Tage vergingen, der erste Turnus ging vorüber und nicht ein Lehrer hat mir diese Frage gestellt. Sollte das Siezen doch nur eine Mythe sein, überliefert aus einer Zeit ohne IKEA? Wir […]

Be new – Be you

von Michelle Braun Am 15. September diesen Jahres begann für rund 50 von insgesamt 240 Schülern ein neuer Lebensabschnitt am LGH. Auch ich war eine von ihnen. Mittlerweile sind zwar schon ein paar Wochen vergangen, doch wenn ich ehrlich bin, ist der sogenannte „Alltagstrott“ immer noch nicht eingekehrt. Einführungsmodule in verschiedensten Bereichen, Immatrikulationsfeiern oder die […]

Alle Schotten dicht?

von Merlin Krzemien Schottland feiert. Endlich darf es erwachen, das kleine, vom Schicksal gebeutelte Volk, und den Jahrhunderte währenden Albtraum vom englischen Imperialismus zusammen mit dem Schlafgeruch aus den Kissen schütteln. Sie haben sich für die Freiheit entschieden, bis 2016 wird Blauweiß aus dem Union Jack gestrichen werden müssen. So schön sah der fettgedruckte Einführungstext unter […]

Geht’s uns noch gut?

Die Filmreview eines Coming-Of-Age-Streifens von Lea Frauenknecht Auf dem Bildschirm flimmert das Bild eines weiß gekleideten Raums vorbei. Man sieht Bierflaschen, betrunkene Mädchen und Jungs, jemand, der versucht, mit einem rot-weißen Strohhalm eine drogenähnliche Substanz zu schnupfen. Das Licht ist gedämpft und schimmert in einem Orangerot-Ton Marke Rotlichtmilieu. Man könnte meinen, in einem zweitklassigen Coming-Of-Age-Streifen […]

„Das Schlimmste ist, dass wir nichts tun können“

Ein Interview mit Samer Sadeh, Organisator einer Informationsveranstaltung zum Gaza-Konflikt Tag für Tag spitzte sich die Lage in Gaza im Sommer 2014 weiter zu. Und auch nun, nach der vereinbarten Waffenruhe, ist der Albtraum noch nicht vorbei, es gab sogar schon erneute Angriffsversuche – ein richtiges Ende liegt noch in weiter Ferne. Zuschauen und abwarten, […]

Herzlich Willkommen!

Liebe Farbfleck-Leser, willkommen zurück aus der Sommerpause im Alltag und am LGH! Der eigentliche Schulstart liegt nun schon eine gute Woche zurück und das Leben in Internat nimmt langsam Fahrt in Richtung Normalität auf. Doch zunächst einmal galt es, anzukommen, Freunde nach langer Zeit wiederzusehen und Zimmer zu beziehen. Besonders spannend war der Einzug für […]

Das Europaparlament hautnah

von Cheyenne Benz Ein einwöchiges Berufsorientierungspraktikum im Europaparlament – eine unverhoffte und einmalige Chance! Ich bin sehr froh, diese ergriffen zu haben, denn ich habe nicht nur interessante Menschen kennen gelernt, ich habe auch meinen Horizont erweitert. Ich hatte für eine Woche die Möglichkeit bei Elisabeth Jeggle, der EU-Abgeordneten unseres Wahlkreises, ins Büro „zu schnuppern“.  […]

Das Geld der Zukunft?

von Gilbert Hörmann Was sind Bitcoins? Bitcoin ist eine Form von virtuellem Geld. Sie wurde 2009 von Studenten des MIT (Massachusetts Institute of Technology), einer renommierten Universität in Boston entwickelt. Man kann sie auf Computern mit den Betriebssystemen Windows, Linux und Mac OS X benutzen, nachdem man sich ein entsprechendes Programm heruntergeladen und in das […]

Das Ende

von Cheyenne Benz Das Ende. Das Ende kann so vieles bedeuten und jeder teilt ihm eine andere Wichtigkeit zu. Mancher assoziiert damit einen Bruch, also einen Schluss – der endgültige Abschluss einer Sache oder Situation. So kann das Ende für den Tod stehen, für das Vorübersein des Lebens und dafür, dass „alle Lichter ausgegangen sind“. […]