Ob es Sommer oder Winter ist, ob ihr Sportsurlauber seid, oder einfach nur entspannen wollt, nach Südtirol kann man immer fahren. Die autonome Region Südtirol in Italien bietet eine tolle Natur, die zu Spaziergängen und Wandertouren einlädt, aber auch große Städte und tolle Museen.
In Bozen, der Hauptstadt Südtirols, kann man den Baustil der Häuser bewundern oder das archäologische Museum mit dem bekannten „Mann im Eis“, der wohl allen als Ötzi bekannt ist. Im “Tor zu den Dolomiten” vermischen sich auch die verschiedenen Kulturen und Klimaregionen, die Alpen treffen aufs Mediterrane und Deutsche auf Italiener. Das alles macht die Vielfalt der Stadt, aber auch Südtirols ganz allgemein aus.
Schöne Wanderungen bieten sich in Sand in Taufers, einer kleinen Gemeinde an. Kletterer könnten sich besonders an der imposanten Rosengartengruppe wohlfühlen, die viele Klettertouren, Klettersteige und Wanderungen zu bieten hat, beispielsweise auf der Seiser Alm, der größten Hochalm Europas.
Das idyllische Schnalstal überzeugt mit seiner Ländlichkeit, den vielen Bauernhöfen und entsprechend niedrigen Preisen für die Übernachtungen. Auch hier können im Sommer sogar Gletscher erwandert und auf diesem im Winter dann Ski gefahren werden.
Im bekannten Grödnertal erwarten euch tolle Freizeitmöglichkeiten und besondere Holzschnitzereien. Diese gehören inzwischen zum festen Bestandteil der einheimischen Kultur und die Schnitzerei ist zu einem wahren Kunsthandwerk geworden. Vor allem religiöse Motive, wie die Krippe zu Weihnachten, werden dabei kunstvoll umgesetzt.
Und wenn ihr noch zweifelt, ob ihr euern Urlaub wirklich in Südtirol verbringen wollt, dann kann ich euch sagen, dass die Einheimischen dort sehr freundlich Touristen gegenüber sind und fast alle fließend Deutsch, Italienisch und Englisch sprechen.
Bilder: Kordi via fotocommunity.de, Jo in Riederalp via Wikimedia Commons
Keine Kommentare bisher zu “Deutsch-italienische Idylle – ein Reisetipp”