Diese Seite gehört zum Archiv der Schülerzeitung der farbfleck. Sie stellt den eingefrorenen Zustand der Webseite vom 01. Oktober 2015 dar. Die Nachfolgerin ist unter http://www.derfarbfleck.de/ zu erreichen.
Das solltest Du Dir nicht entgehen lassen:
Hui Buh und die sozialistische Diktatur
2013 grĂĽndete sich die AfD in Berlin. 2014 kam es zu den ersten Demonstrationen der “Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes”. 2015 hörten SchĂĽler des LGHs einen Vortrag zur “Lagerung von Elektronik-Bauteilen und die Zukunft Deutschlands” – und mit dem zweiten Teil war die Debatte auch an unserer Schule entbrannt. Wie mit ausländerfeindlichen Ressentiments und Ă„ngsten um die zukĂĽnftige wirtschaftliche Lage hierzulande umgehen? Wie darauf reagieren? Lea findet eine Antwort.
Vom ganz gewöhnlichen Traum eines naiven Landes  “Vom Tellerwäscher zum Millionär” heiĂźt es doch so schön und wer wĂĽrde nicht gerne an das Prinzip Hoffnung glauben? Was heute noch von der oftmals umschwärmten Rockefeller-Romantik ĂĽbrig geblieben ist und ob man diese auf uns ĂĽbertragen kann, darĂĽber philosophiert Leonie hier.
|
Auf einem Laufsteg aus Mensatischen
Paris, Mailand New York, Berlin. In all diesen Städten versammeln sich Mode-Schaffende, -Tragende und -Bewundernde. Insbesondere die zweite Gruppe findet sich durch Castings. “Das können wir auch” dachten sich einige am LGH und schon war die Suche nach Schachner’s Next Topmodel ausgerufen. Der Farbfleck hat mit dem Gewinner Fabian gesprochen. |
Die Bedeutungsvielfalt des Lesens
Ăśber die Faszination und gleichzeitige Abneigung des Menschen zum Lesen, zu BĂĽchern, zur geschriebenen Sprache schreibt Arndt in seinem neuen Essay. “Die Bedeutungsvielfalt des Lesens” ist nicht nur eine unterhaltende LektĂĽre, sie ist mit allen Sinnen zu erfassen und reflektieren.Â
|